Seit 2023 Leitung der Geschäftsstelle „Mobiler Gestaltungsbeirat Ostsachen“. Er berät und unterstützt mit drei unabhängigen Expert:innen sächsische Kommunen in lokalen Fragen zur baulichen Gestaltung und Planung. Dabei können allgemeine, aber auch konkrete Fragen der Architektur, des Städtebaus und der Freiraumplanung aufgegriffen, Bauvorhaben vorgestellt oder Beratung bei der Erstellung von Konzepten gegeben werden. Der Beirat besichtigt bis zu drei Projektstandorte an einem Sitzungstag. Mehr dazu hier.
Seit 2024 Mitarbeit im Projekt „Schöner Wandel“ des Zentrum für Baukultur Sachsen. Das Projekt beschäftigt sich mit nachhaltiger Baukultur. Im Fokus der dreiteiligen Veranstaltungsreihe aus Symposium, Sommerwerkstatt und Festival steht die Ästhetik. Im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) werden inspireienden Beispiel für eine klimabewusste und nachhaltige Baukultur aufgezeigt. Mehr dazu hier.
Die 22. SachsenEnergie-RundumTour startete am 02.06.2024 in Malschwitz bei Bautzen. Die Unwetter-Wetterprognosen lösten sich immer mehr auf, sodass die Tour stattfinden konnte. Unterwegs gab es auf der 43 km-Strecke viel zu sehen, beispielsweise ein Elektroporzellan-Museum, das Haus der Tausend Teiche, ein Basaltwerk mit Schauanlage und das sorbisches Künstlerhaus vom verstorbenen Martin Nowak-Neumann. Am Schluss gab es noch ein Fahrradfest mit Musik. Bilder zur Tour gibt es hier.
Die 26. ARTOUR startete am 03.09.2023 unter dem Motto "Regional genießen" an der Radrennbahn in Heidenau. Auf der landschaftlich schönen Strecke, von Heidenau nach Altenberg und zurück, gab es reich gedeckte Verpflegungspunkte mit regionalen Produkten. Vier verschiedene Touren standen zur Auswahl von 30 km bis 100 km Strecke. Bilder zur Tour gibt es hier.